Spielplatz Raisting – Pressemitteilung zur LA-Sitzung

Es geht in die nächste Runde:

P R E S S E M I T T E I L U N G | Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V.

26.03.2025

LEADER-Förderung für einen „Spielplatz für Alle“ in Raisting beschlossen

In seiner Sitzung am 13. März 2025 hat der Lenkungsausschuss der Lokalen Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. (LAG AL-P) einstimmig beschlossen, das Projekt „Spielplatz Raisting – gemeinsam gestalten für alle“ im Rahmen des LEADER-Förderprogramms zu unterstützen. Darüber hinaus wurde auch die Förderung von vier Maßnahmen im Rahmen des Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ zugesichert. Dieser Programmbereich ermöglicht es, kleine, ehrenamtlich getragene Initiativen unkompliziert zu unterstützen.

Der Beschluss fiel einstimmig: Der Kinderförderverein Raisting und die Gemeinde Raisting, die die Trägerschaft für das Projekt übernimmt, dürfen sich über eine finanzielle Unterstützung für ihr Vorhaben „Spielplatz Raisting – Gemeinsam gestalten für Alle“ freuen. Der Lenkungsausschuss der Lokalen Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel hat einer 50-prozentigen Förderung durch das LEADER-Programm zugestimmt.

Ziel des Projekts ist die Umgestaltung des alten Spielplatzes in der Ortsmitte Raistings zu einem inklusiven Begegnungsort. Dabei werden zahlreiche Akteure einbezogen –  darunter Kindergärten, die Grundschule und deren Mittagsbetreuung, der Kinderhort, sowie die Seniorenwohnanlage, die AWO Raisting e.V., der Künstlerstammtisch und der Gartenbauverein. Entstehen soll so ein gemeinsamer Treffpunkt für Kinder, Senioren und Familien, der Generationen verbindet. „Dort sind alle willkommen!“, bekräftigen Martina Scheifele und Simona Estermeier vom Kinderförderverein Raisting e.V. die Zielstellung. Neben der sozialen Komponente soll das Projekt auch zum Naturschutz beitragen: Durch Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung soll ein respektvoller Umgang mit der Natur gefördert werden. Geplant ist zudem eine Bepflanzung mit heimischen Sträuchern und Pflanzen. Die Umgestaltung des Platzes soll Ende 2025 starten. Realisiert wird das Vorhaben im Rahmen einer „Mitmachbaustelle“, bei der sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aktiv einbringen können.

Auch andere Initiativen erhielten an diesem Tag eine Zusage für finanzielle Unterstützung aus dem Budget zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements der LAG AL-P:

  • Der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau e.V. erhält Mittel für seinen nächsten Jugendleiterkurs der Obst- und Gartenbauvereine zum Thema „Veredelung von Obstbäumen“.
  • Der Verein Brücke Oberland wird bei der Weiterentwicklung des Backhauses am Gmünder Hof unterstützt, wo unter anderem künftig ehrenamtlich organisierte Backtage stattfinden sollen.
  • In Steingaden haucht die Bürgerstiftung Steingaden dem Gasthaus zur Post neues Leben ein. Um die Bühne wieder für Veranstaltungen nutzbar zu machen, werden Mittel zur Verfügung gestellt.
  • Die Welfenbühne Steingaden e.V. bat um Unterstützung für die Aufbereitung ihres Kostümfundus um u.a. für die Vorstellung des Freilufttheaters „Welf’s Erbe“ im Sommer 2026 wieder gerüstet zu sein. Es ist Tradition, dass durch Wissensaustausch und Weitergabe von handwerklichen Fertigkeiten von einer Generation zur nächsten die Kostüme weitgehend selbst gefertigt werden.

Insgesamt bewilligte der Lenkungsausschuss der LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel 14.920 Euro für diese vier Maßnahmen. Bis 2026 sind noch knapp 28.000 EUR freie Mittel verfügbar, die für Ideen zur Stärkung des bürgerlichen Engagements in der Region eingesetzt werden können.

Neben den Förderbeschlüssen gab die Geschäftsstelle gemeinsam mit LEADER-Koordinatorin Veronika Hämmerle vom AELF Kempten weitere Einblicke in die laufende Förderperiode 2023–2027. Die LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel verfügt in diesem Zeitraum über ein Budget von insgesamt 1,904 Millionen Euro zur Unterstützung regionaler Projekte, die die Ziele der Lokalen Entwicklungsstrategie vorantreiben. Der nächste Aufruf zur Einreichung von Projekten ist für Ende April 2025 vorgesehen. Eine Neuerung betrifft die Geschäftsstelle: Seit Jahresbeginn gibt es einen zusätzlichen Standort in Weilheim. Damit verkürzen sich die Wege für Projektträger aus dem östlichen Teil des LAG-Gebiets.

Quelle: https://al-p.de/pressemitteilung/leader-foerderung-fuer-einen-spielplatz-fuer-alle-in-raisting-beschlossen/

30.05.2025 – Wurliz, der kleine Troll: Mitmachkonzert für die ganze Familie

Am 30.05.25 ist es soweit: Wurliz, der kleine Troll kommt aus seiner Trollhöhle und besucht uns in Raisting. Im Gepäck hat er Lieder vom Wald, lustige Geschichten und trollige Späße.
Er erzählt euch vom Wald, singt trollige Lieder mit euch und entführt euch in eine Zauberwelt mit vielen Troll-Späßen.

Für Kinder ab 4 Jahren.

Eintritt: 8 €

Veranstaltungsort: Raisting, genauer Ort wird noch bekannt gegeben

Kartenvorverkauf: Details sind noch in Klärung, folgen zeitnah

18.10.2024 – Auftaktveranstaltung zur Erneuerung des Spielplatzes

Liebe Kinder, Liebe Jugendliche,

Liebe Eltern und Freunde,

wir freuen uns, euch zur Auftaktveranstaltung für die Erneuerung unseres Spielplatzes am 18 Oktober einzuladen! Diese Veranstaltung wird vom Kinderförderverein organisiert und bietet eine großartige Gelegenheit für die Gemeinschaft, aktiv an der Gestaltung und Verbesserung des Spielplatzes teilzunehmen. Robert Schmidt-Ruiu von der Projektgruppe „Gemeinsam gestalten“ wird ebenfalls vor Ort sein.

Was erwartet euch:

  • Vorstellung der geplanten Erneuerungsprojekte
  • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Einbringung eurer Ideen
  • Diskussion über die nächsten Schritte und Zeitleiste
  • Kennenlernen und Vernetzung mit anderen engagierten Eltern und Mitgliedern des Vereins

Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.